HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen in der
Christuskirche Köln
Die Christuskirche ist eine moderne Kirche mitten in Köln: Ihre besondere Architektur ist preisgekrönt und der historische Kirchturm prägt das Stadtgartenviertel.
Die Christuskirche ist eines der drei Pfarrzentren der Evangelischen Gemeinde Köln. Sie ist von außen und innen der Resonanzboden der Großstadt: politisch, laut, provokativ – und in aller Stille kontemplativ.
Sie verändert sich mit ihren Menschen und bietet einen zuverlässigen Ruhepol. Dazwischen wird gekocht – gemeinsam.
5 Minuten
in der christuskirche
Ein kurzer Eindruck im Flug durch den Kirchraum. Er ist regelmäßig geöffnet, schauen Sie gern vorbei und tanken Ruhe. Vielleicht an einem Tag, an dem das Licht besonders schön durch unser Turmfenster fällt .
news und aktuelles
Ev. Gemeinde Köln – Zukunft gestalten
Einladung zu unseren Beteiligungsworkshops
Ihre Ideen sind gefragt – diskutieren Sie mit!
Die Evangelische Gemeinde Köln lädt zwischen September 2025 und Januar 2026 zu einer Reihe von Beteiligungsworkshops ein. Im Rahmen unseres Zukunftsprozesses wollen wir gemeinsam mit Ihnen darüber nachdenken, wie unsere kirchlichen Angebote künftig aussehen sollen.
Worum geht es?
Unsere Gemeinde richtet sich strategisch neu aus. Künftig konzentrieren sich Gemeindeleben und Pfarrdienst an den Standorten Antoniterkirche, Christuskirche und Kartäuserkirche. Für Lutherkirche und Thomaskirche entwickeln wir mit externen Partnern neue Nutzungskonzepte mit evangelischem Profil. Ein gemeindeweites Gottesdienstkonzept tritt im August 2026 in Kraft.
Ihre Beteiligung ist gefragt!
In sechs thematisch fokussierten Workshops (je ca. 3 Stunden) diskutieren wir gemeinsam:
- Welche Angebote brauchen wir – welche machen uns als Kirche relevant und einzigartig?
- Wer sind unsere Zielgruppen und wie erreichen wir sie?
- Wie werden wir sichtbar(er) in der Stadtgesellschaft?
- Was können wir mit unseren Ressourcen leisten?
- Wie können wir uns nachhaltig vernetzen? Miteinander und mit anderen Akteur:innen?
Die Workshops bauen auf den Ergebnissen der offenen Kick-Off-Veranstaltung vom April 2025 auf.
Themen, Termine & Anmeldung
Wenn Sie sich beteiligen möchten – an einem oder mehreren Themenfeldern – melden Sie sich gern an!
1. Leben begleiten
Beispiele: Seelsorge, Seniorenarbeit, Unterstützungsangebote, Trauerarbeit
Montag, 22. September 2025, 17:30–20:30 Uhr
Ort: Christuskirche
Themenverantwortliche: Frank Jankowiak, Martin David
2. Menschen helfen
Beispiele: Kirchenasyl, Tafel, Diakonie, Sprechstunden, Spendenprojekte
Montag, 6. Oktober 2025, 18:00–21:00 Uhr
Ort: Kartäuserkirche
Themenverantwortliche: Martin David, Mathias Bonhoeffer
3. Spiritualität vertiefen und reflektieren
Beispiele: Gottesdienstformen, Gesprächskreise, Meditation, Pilgern
Donnerstag, 13. November 2025, 18:00–22:00 Uhr
Ort: Antoniterkirche
Themenverantwortliche: Martin Weiler, Markus Herzberg, Nicola Thomas-Landgrebe

4. Ins Leben wachsen
Beispiele: Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Samstag, 29. November 2025, 14:00–18:00 Uhr
Ort: Antoniterkirche
Themenverantwortliche: Ulrich Creydt, Christoph Rollbühler
5. Kultur und Gemeinschaft erleben
Beispiele: Ausstellungen, Konzerte, gemeinsames Kochen und Essen, Fahrten
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 18:00–21:00 Uhr
Ort: Christuskirche
Themenverantwortliche: Herbert Klischke, Diana Zulfoghari
6. Kirche und Gesellschaft gestalten
Beispiele: Dialogräume zu Politik, Glaube und gesellschaftlichen Themen
Donnerstag, 22. Januar 2026, 17:30–20:30 Uhr
Ort: Antoniterkirche, Magdalenen Saal
Themenverantwortliche: Peter Veil, Ingmar Wienen
Anmeldung zu den Beteiligungsworkshops!
Mehr Informationen zum Zukunftsprozess haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Status des Zukunftsprozesses – Stand 1. September 2025
Unser Zukunftskonzept: Das Wichtigste zusammengefasst
Unser Zukunftskonzept: Vollständige Präsentation
Sie haben Anregungen oder Fragen zum Zukunftsprozess? – Wenden Sie sich gerne per Email an uns.
Über weitere Schritte infomieren wir Sie außerdem in unserem Newsletter: Anmeldung zum Newsletter

kirchenkreis köln-mitte und die ev. gemeinde köln
aufruf: wir suchen betroffene und zeitzeug*innen
In der Evangelischen Gemeinde Köln arbeiten wir seit einigen Jahren an der Aufklärung mutmaßlichen sexualisierten Missbrauchs im Umfeld der Christuskirche. Unsere Verdachtsmomente beziehen sich auf die 1980er und 90er Jahre.
Wir suchen nach Betroffenen und Zeitzeug*innen, um mögliche Vergehen aufzudecken. Darüber hinaus möchten wir Betroffenen Hilfe und Unterstützung anbieten.
Jede Information wird vertraulich von uns behandelt.
Kontakt: arbeitskreis-aufarbeitung-koeln@ekir.de
Christoph Rollbühler: 0170 / 2261789
Claudia Keller: 0151 / 25820097
Mehr Info dazu: Arbeitskreis Aufarbeitung
Kontaktstelle der Landeskirche:
E-Mail: pia-ansprechstelle@ekir.de
Vertrauenspersonen im Kirchenkreis Köln-Mitte:
Frau Siggi Schneider: 0152 / 04740266 – siggi.schneider.1@ekir.de
Herr Stefan Jansen-Haß: 0177 / 5358751 – stefan.jansen-hass@ekir.de
Weitere unabhängige Anlauf- und Beratungsstellen bei sexualisierten Übergriffen im kirchlichen Kontext:
www.wildwasser.de / www.hilfeportal-missbrauch.de /
www.zartbitter.de / www.tauwetter.de /
Opferschutz der Polizei: 0221 / 229 80 80